Seit über vier Jahren gibt es am Parler-Gymnasium Streitschlichter. Lernen, mit Konflikten umzugehen, lernen, Konflikte untereinander zu lösen und lernen, die Konfliktlösung zu begleiten – Streitschlichter sind Teil des Sozialcurriculums am Parler.
Ende Oktober wurden die neuen Streitschlichter von der zuständigen Lehrerin Dorothee Proske und der Schulsozialarbeiterin Marisa Desirò in Zusammenarbeit mit erfahrenen Streitschlichtern
ausgebildet. Dabei beschäftigten sich die sechzehn Schülerinnen und Schüler mit Eigenschaften und Fähigkeiten, die ein Streitschlichter mitbringen oder sich aneignen sollte. Zudem machten sie
sich Gedanken, wie sie ihre Mitschüler und Mitschülerinnen nachhaltig bei der Klärung von Konflikten unterstützen können. Intensiv setzten sie sich mit dem Ablauf und der Protokollführung von
Streitschlichtungen auseinander und lernten u. a., wie wichtig es ist dem Gegenüber neutral zu begegnen, die subjektive Wahrnehmung zu verstehen und die Gefühlslage beider Parteien zu erkennen
und zu benennen.
Aktuell richten die Streitschlichter gemeinsam mit den zuständigen Erwachsenen den Gesprächsraum so ein, dass sich die Konfliktparteien möglichst schnell wohlfühlen und nicht alles gleich an den
Schulalltag erinnert Dabei übernimmt jeder Aufgaben und bringt seine Ideen ein. Für die 5. und 6. Klassen übernehmen die Streitschlichter Patenschaften - sich kennen heißt, keine Berührungsängste
zu haben und den Schritt zur Hilfe gehen zu können. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Streiten dazugehört, es aber wichtig ist, die Konflikte zu klären und nicht gären zu lassen.
Vor dem Streitschlichterraum sieht man nun die vielen neuen Gesichter. Die Schülerinnen und Schüler können sich im Schulhaus direkt an die Streitschlichter, sie nennen sich am Parler conflict
fighters, wenden oder in den Pausen einfach im Streitschlichterraum vorbeikommen.
Die Streitschlichter am Parler-Gymnasium sind ein Team aus Mädchen und Jungs aus den Klassenstufen 9 und 12. Als ausgebildete Streitschlichter ist es unsere Aufgabe und unser Ziel an unserer
Schule für ein geregeltes, ausgeglichenes und friedliches Miteinander zu sorgen. Dabei helfen wir bei Konflikten und Auseinandersetzungen in der Schülerschaft, indem wir uns mit den Beteiligten
zusammensetzen und zusammen an einer Lösung arbeiten mit der alle Parteien zufrieden sind. Wir, die „Conflict-Fighters“, sind dabei immer neutral und stehen unter der Schweigepflicht - eure
Probleme sind bei uns sicher und werden nicht nach außen getragen! Der Besuch bei uns ist freiwillig, niemand ist verpflichtet sich von uns helfen zu lassen. Allerdings spricht es für uns, dass
unsere Aufgabe eher präventiv ist, da kaum Meinungsverschiedenheiten auftreten.
Erreichen kann man uns über Frau Baumann. Natürlich könnt ihr uns aber auch jederzeit persönlich in der Schule ansprechen!
Das ist unser Team:
Amelie Hann, 9a
Christof Rissel, 9a
Elisabeth Felde, 9a
Felix Trenkler, 9a
Luis Thiere, 9a
Wenzel Hörmann, 9b
Luis Debler, 9b
Amalia Berischa, 9c
Julia Heilig, 9c
Martha Bertz, 9c
Saskia Leutner, 9c
Emily Wacker, KS1
Johannes Belko, KS2
Laura Trenkler, KS2
Nadja Hieber, KS2
Sinem Yesil, KS2