
Am Dienstag, den 4. November 2025, um 17.30 Uhr lädt die 7. Klassenstufe des Parler-Gymnasiums herzlich zur Preisverleihung des diesjährigen Lions-Friedensplakatwettbewerbs in die Schulmensa
ein.
Unter dem Motto „Miteinander. Einig.“ haben die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Plakate kreativ gestaltet und sich dabei künstlerisch mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt.
Zu Beginn der Veranstaltung sind alle Gäste eingeladen, die entstandenen Werke in einer kleinen Ausstellung zu betrachten und sich von der AG „Helfen ohne Grenzen“ verwöhnen zu lassen. Im
Anschluss würdigen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der Schulleitung und des Lion Clubs in ihren Ansprachen das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Danach werden die Preise durch den
Lions Club Schwäbisch Gmünd persönlich überreicht.
Interessierte Eltern, Familien und Förderer der Schule sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu bewundern.
24.10.2025
Aus NwT wird NIT (Naturwissenschaft, Informatik und Technik), am Parler begleitet durch Umbaumaßnahmen, die den 4. modernen naturwissenschaftlichen Bereich ergeben. An alles wird dann gedacht
sein, fast alles wird möglich - naturwissenschaftliches Arbeiten, die Informatik mit mobilen Lösungen und Werkbänke, Werkzeuge und Maschinen für die Technik. Und es wird mehr möglich als bisher,
bis hin zum 3D-Druck. Ein herzlicher Dank gilt schon jetzt der Stadt, die den Umbau mit ca. 250.000,-€ möglich gemacht hat. Und er gilt schon jetzt Steffen Kauer mit seinen
naturwissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen, die viel überlegt und geplant haben.
Eine Schule von 1904, aber eine Schule mit neuen und aktuellen unterrichtlichen Standards.
21.10.2025
Clara Hoefnagel hat Initiative gezeigt, das Parler zum Stadtradeln motiviert. Und das Parler hat dann gezeigt, was man gemeinsam erreichen kann – mit fast 18.000km in 3 Wochen eine Strecke, an die keine andere Schule herankam. Schüler, Eltern, Lehrkräfte, viele sind aufs Rad gestiegen und haben dazu beigetragen, am Ende vor der Waldorfschule und dem Hans-Baldung-Gymnasium (Glückwunsch auch an diese beiden Schulen) zu liegen und für 1 Jahr ein Lastenfahrrad nutzen zu dürfen. Überreicht hat das Fahrrad u.a. unser erster Bürgermeister Christian Baron, zu seiner Schulzeit am Parler und Martina Häusler aus dem Landtag. Die erste Fahrt von der eule an die Schule hat Schulleiter Thomas Eich schon gemeistert, jetzt geht es aber um Ideen, den „Lastenesel“ in einem Jahr auch zu nutzen. Und ihn im nächsten Jahr vielleicht wieder zu gewinnen? Wir bauen auf unsere Gemeinschaft!
21.10.2025
Bereits zum zweiten Mal können wir am Parler-Gymnasium die Mathematik-AG Mkid anbieten. Die AG findet dieses Schuljahr für die Klassen 6 und 7 statt und wird von der Vector Stiftung finanziert.
Ziel der AG ist das Selbstbild der Schülerinnen und Schüler so zu verbessern, sodass sie nach einem Jahr sagen können: „Mathe kann ich doch“.
Um den Teamgeist zu stärken und sich besser kennenzulernen haben sich die Teilnehmenden der Mkid-AG in Klasse 6 am 14.10. auf den Weg nach Wetzgau gemacht. Nach einem Vormittag mit
erlebnispädagogischen Spielen ging es in den Hochseilgarten. Dort haben alle Schülerinnen und Schüler Mut bewiesen und viele Routen bezwungen, teilweise trotz Höhenangst. Mit den Erinnerungen an
den schönen Tag und einem Eis ging es anschließend zurück zur Schule.
14.10.2025
Paul, Atusha und Maja haben es wieder getan, sind wieder mit Ihrer Idee nach Berlin gefahren und haben wieder einen Make-Your-School-Award gewonnen.
„Park Smart“ – ein Fahrrad-Park-System, um schnell freie Stellplätze zu finden, kreativ, innovativ und mit Potential der Erweiterung. Bei den dreitägigen Hackdays entwickeln Schülerinnen und
Schüler aus dem NwT-Unterricht Ideen, planen und bauen erste Modelle. Dann kann sich eine Bewerbung bei Make Your School anschließen. Und wenn die Einladung aus Berlin kommt, wird optimiert,
verfeinert und präsentiert. In den vergangenen 5 Jahren ist es jetzt der 3. Award, der ans Parler geht.
02.10.2025
Lernen kostet Energie – unser Gehirn will Ressourcen sparen, und manchmal weigert es sich gerade dann, wenn es eigentlich gebraucht wird. Genau hier setzte der besondere Lerntag der 10. Klassen
des Parler-Gymnasiums an. Bereits in der zweiten Schulwoche arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in drei 90-minütigen Workshops mit den Trainerinnen Frau Bisetto, Frau Hörter und Frau
Fehst:
1. Wie unser Gehirn beim Lernen arbeitet
2. Effektive Lernstrategien und Selbstorganisation
3. Motivation und Mindset
Die erfahrenen Lerncoaches und Resilienztrainerinnen zeigten, wie Lernen (wieder?) „In Schwung kommt”: Wer Inhalte geschickt ordnet, Geschichten und Bilder nutzt, kleine Erfolgserlebnisse feiert
und mit einer positiven Haltung an Aufgaben herangeht, erlebt Lernen als spannend und motivierend – und nicht als Kräfte raubende Pflicht. Gemeinsam erprobten die Jugendlichen Methoden, die den
Kopf aktivieren, Stress abbauen und es leichter machen, Wissen dauerhaft zu behalten.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Gedanken-Wirkungs-Kreislauf: Gedanken, Gefühle und Handlungen beeinflussen sich gegenseitig. Wer dieses Zusammenspiel versteht, kann innere Blockaden auflösen,
den eigenen Lernerfolg bewusst steuern und Prüfungen gelassener angehen.
Diese Impulse sollen die Jugendlichen bei der täglichen Arbeit, in der Prüfungsvorbereitung und darüber hinaus unterstützen. Neben neuen Erkenntnissen nehmen die Jugendlichen auch einen kleinen
Massage-Ring mit nach Hause. Dieser spezielle Akupressur-Ring wird über die Finger gerollt und unterstützt durch seine Wirkung auf die Durchblutung dabei, Nervosität zu reduzieren und die
Konzentration zu fördern – ein unkompliziertes, aber wirkungsvolles Hilfsmittel, das sich leicht in den Lernalltag integrieren lässt.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Kaiser, die diesen Lerntag am Parler-Gymnasium organisiert hat, sowie „Mundi – Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung Schwäbisch Gmünd“, deren
Förderung diesen besonderen Tag erst ermöglicht hat.
02.10.2025
Ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler der vergangenen Klasse 5 haben fleißig gelesen, Buch um Buch, lesen als Superkraft. Und die fleißigsten Leseratten wurden nun mit Buchgutscheinen geehrt. Mit unglaublichen 93 Büchern innerhalb eines Jahres wurde Alexandra Laguna Heilemann Schulsiegern, gefolgt von Ben Börisg (63 Bücher) und Alessia Lemnaru (51 Bücher).
02.10.2025